Plasmaschneiden – ein sauberer Schnitt
Mit der Plasmatechnologie können alle leitfähigen Materialien wie Baustahl, Edelstahl und Aluminium im mittleren Materialstärkebereich bearbeitet werden. Vorzüge moderner Plasmasysteme sind qualitativ hochwertige Schnittergebnisse, hohe Schneidgeschwindigkeiten, eine lediglich geringe Wärmeeinflusszone sowie das im Vergleich zu anderen Schneidtechniken konkurrenzlos günstige Kosten-Nutzen-Verhältnis. Systematisch gehört das Plasmaschneiden zu den thermischen Trennverfahren. Es wurde ursprünglich zum Trennen von Metallen, die durch ihre chemische Zusammensetzung nicht per Brennschneiden getrennt werden können, wie z.B. Aluminium oder Kupfer und deren Legierungen, hochlegierte Stähle, aber auch Hartmetalle, entwickelt. In der Industrie sind Plasmaschneidanlagen auch im Baustahlbereich aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile gegenüber alternativer Schneidverfahren nicht mehr wegzudenken.
Plasmaschneidmaschinen werden am häufigsten in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzt. Sie Punkten im CNC-geführten 2D-Schneidbereich bei dünnen und mittleren Blechstärken mit sehr guter Schnittqualität und sehr hohen Schneidgeschwindigkeiten bei vergleichsweise günstigen Schnittmeterkosten.
Vorteile und Stärken der Technologie Plasma:
- Höchste Flexibilität beim Schneiden aller elektrisch leitfähigen Werkstoffe
- Geringste Anforderungen an Materialbeschaffenheit und Arbeitsumfeld
- Hohe Schneidgeschwindigkeiten und gute Qualität im dünnen und mittleren Blechdickenbereich
- Schneiden hochfester Baustähle mit geringer Wärmeeinbringung
- Sehr gute Automatisierbarkeit
- Unterwasser-Plasmaschneiden für sehr geringen Wärmeverzug der Werkstücke und geringen Schallpegel im Arbeitsumfeld
Unsere Schneidparameter:
- Schneidbereich: 3,00×1,50 m
- Schneidleistung: 1 – 40 mm (bis 60 mm nach Absprache möglich)
- Lochstechen: 30 mm Edelstahl; 35 mm Baustahl; 40 mm Aluminium